Im TERRA.vita-Gebiet finden Sie hoch attraktive Tourismusregionen, die sich –bedingt durch die Naturparkkulisse- durch ihre schöne Landschaft und gute Freizeitinfrastruktur auszeichnen. Eine Besonderheit stellen auch die beiden Großstädte Bielefeld und Osnabrück dar, deren urbanes Flair hervorragend mit dem Naturerlebnis harmoniert. Gastfreundschaft, Dienstleistungs- und Serviceangebote für alle Besucher und Urlauber sind hier oberstes Gebot; ob im Tecklenburger Land, im Mühlenkreis Minden-Lübbecke, im Osnabrücker Land, im Kreis Gütersloh oder in Bielefeld und Osnabrück. Sie sind unsere und damit Ihre touristischen Partner, wenn es um Beratung und Buchung im Vorfeld Ihrer Reise geht.
Möchten Sie das Osnabrücker Land umweltverträglich, bequem und komfortabel erkunden? Diesen Wunsch erfüllt Ihnen das VOS TERRA.ticket! Das Angebot der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück, in Kooperation mit dem Natur- und Geopark TERRA.vita, richtet sich an alle Ausflügler und Urlauber, welche die Attraktionen der Region klimafreundlich mit dem Bus erfahren möchten. Zu einem Preis von 18,80 € pro Person kann drei Tage lang das gesamte Linienbusnetz in Stadt und Landkreis Osnabrück genutzt werden.
Das VOS TERRA.ticket ist eine 3-Tage-Karte, die am Verkaufstag sowie an den beiden Folgetagen gilt, jedoch montags bis freitags nicht vor 9.00 Uhr. Maßgeblich ist die planmäßige Abfahrtszeit. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen gilt das Ticket bereits ab Betriebsbeginn. Die Geltungsdauer endet mit Betriebsschluss des dritten Tages. Das TERRA.ticket wird ausschließlich für die Preisstufe 9 ausgegeben und berechtigt zu beliebig vielen Fahrten im gesamten VOS-Netz. Inhaber des Tickets können ein familienangehöriges Kind von 6 bis einschließlich 14 Jahren und alle familienangehörigen Kinder von 0 bis einschließlich 5 Jahren unentgeltlich mitnehmen.
www.erlebnis-alfsee.de
Möglichkeiten:
Wanderung rund um Speicher- und/ oder Reservebecken Alfsee, Vogelbeobachtungen
Teilnahme an einer Veranstaltung der Biologischen Station Haseniederung (www.haseniederung.de)
Besuch des Strandbades zum Schwimmen und Relaxen (www.strandarena.de)
Besuch des Erlebnisland Irrgarten Alfsee (www.erlebnisland-alfsee.de)
www.kalkriese-varusschlacht.de
Möglichkeiten:
Besuch Museum und Park Kalkriese (www.kalkriese-varusschlacht.de)
Rundwanderweg Kalkriese ( 5,2 km) vorbei ein Schloss Neu-Barenaue – Lindenalle – Wasserburg Alt-Barenaue
Besuch des Venner Turms mit Panoramablick auf Wiehengebirge und Norddeutsche Tiefebene und TERRA.vista-Hörbeitrag
Möglichkeiten:
Wanderung auf dem Hexenpfad
Wanderung auf den Wanderwegen A1 – A4 ausgehend von der Tecklenburger Innenstadt
Besichtigung der historischen Altstadt mit Puppenmuseum
Besuch der Freilichtbühne
Besichtigung Wasserschloss Haus Marck
Möglichkeiten:
Wanderungen rund um Bad Iburg
Erlebnis Lerchenspornblüte auf dem Freeden
Besichtigung Schloss Iburg
Kurerlebnispark, Knotengarten und Charlottensee
Uhrenmuseum
www.bad-rothenfelde.de
Möglichkeiten:
Gradierwerke
Kurpark und Rosengarten
Rundwanderwege 1 – 11
geführte Touren im Naturwald Palsterkamp
carpesol SpaTherme
Sole-Freibad
www.bad-laer.de
Möglichkeiten:
Wanderungen durch den Blomberg
Heimatmuseum mit geologischer Ausstellung
Parkanlage am Glockensee
Historischer Ortskern mit romanischer Kirche „Griese Toarn“
www.badessen.info
Möglichkeiten:
Bad Essener Rundwege 1 – 7
DivaWalk mit Saurierpfad, 23 km Rundweg von Bad Essen zu den Saurierfährten und zurück
Gesundheitspfade 1 – 3, 2 – 5 km
Schlösserrundweg, 8 km
Weg der Sinne im Solepark
SoleArena
Familienpark
historischer Ortskern und Marktplatz
www.melle.info
Möglichkeiten:
Wanderungen in den Meller Bergen und Planetenweg
(www.wandern-in-melle.de)
Wildschweinpark Diedrichsburg (www.diedrichsburg.de)
Grönenberg Park mit Grönegau-Museum in Melle
Schloss Gesmold (Bushaltestelle vorhanden) (www.schloss-gesmold.de)
www.osnabrueck.de
Möglichkeiten:
Piesberg mit Felsrippe und Museum für Industriekultur (www.industriekultur-museumos.de)
Westerberg mit Botanischem Garten (www.bogos.uni-osnabrueck.de)
Historisches Rathaus und Altstadt
Möglichkeiten:
Hüggelwanderwege ausgehend vom Wanderparkplatz Roter Berg (am Gasthof Riga)
Wanderungen über den Geologischen Lehrpfad ausgehend vom Wanderparkplatz Roter Berg
Führungen durch den Silbersee-Stollen
Besuch des GeoZentrum Hüggel im Gasthaus Riga
www.erlebnis-alfsee.de
Möglichkeiten:
Wanderung rund um Speicher- und/ oder Reservebecken Alfsee, Vogelbeobachtungen
Teilnahme an einer Veranstaltung der Biologischen Station Haseniederung (www.haseniederung.de)
Besuch des Strandbades zum Schwimmen und Relaxen (www.strandarena.de)
Besuch des Erlebnisland Irrgarten Alfsee (www.erlebnisland-alfsee.de)
www.kalkriese-varusschlacht.de
Möglichkeiten:
Besuch Museum und Park Kalkriese (www.kalkriese-varusschlacht.de)
Rundwanderweg Kalkriese ( 5,2 km) vorbei ein Schloss Neu-Barenaue – Lindenalle – Wasserburg Alt-Barenaue
Besuch des Venner Turms mit Panoramablick auf Wiehengebirge und Norddeutsche Tiefebene und TERRA.vista-Hörbeitrag
Möglichkeiten:
Wanderung auf dem Hexenpfad
Wanderung auf den Wanderwegen A1 – A4 ausgehend von der Tecklenburger Innenstadt
Besichtigung der historischen Altstadt mit Puppenmuseum
Besuch der Freilichtbühne
Besichtigung Wasserschloss Haus Marck
Möglichkeiten:
Wanderungen rund um Bad Iburg
Erlebnis Lerchenspornblüte auf dem Freeden
Besichtigung Schloss Iburg
Kurerlebnispark, Knotengarten und Charlottensee
Uhrenmuseum
www.bad-rothenfelde.de
Möglichkeiten:
Gradierwerke
Kurpark und Rosengarten
Rundwanderwege 1 – 11
geführte Touren im Naturwald Palsterkamp
carpesol SpaTherme
Sole-Freibad
www.bad-laer.de
Möglichkeiten:
Wanderungen durch den Blomberg
Heimatmuseum mit geologischer Ausstellung
Parkanlage am Glockensee
Historischer Ortskern mit romanischer Kirche „Griese Toarn“
www.badessen.info
Möglichkeiten:
Bad Essener Rundwege 1 – 7
DivaWalk mit Saurierpfad, 23 km Rundweg von Bad Essen zu den Saurierfährten und zurück
Gesundheitspfade 1 – 3, 2 – 5 km
Schlösserrundweg, 8 km
Weg der Sinne im Solepark
SoleArena
Familienpark
historischer Ortskern und Marktplatz
www.melle.info
Möglichkeiten:
Wanderungen in den Meller Bergen und Planetenweg
(www.wandern-in-melle.de)
Wildschweinpark Diedrichsburg (www.diedrichsburg.de)
Grönenberg Park mit Grönegau-Museum in Melle
Schloss Gesmold (Bushaltestelle vorhanden) (www.schloss-gesmold.de)
www.osnabrueck.de
Möglichkeiten:
Piesberg mit Felsrippe und Museum für Industriekultur (www.industriekultur-museumos.de)
Westerberg mit Botanischem Garten (www.bogos.uni-osnabrueck.de)
Historisches Rathaus und Altstadt
Möglichkeiten:
Hüggelwanderwege ausgehend vom Wanderparkplatz Roter Berg (am Gasthof Riga)
Wanderungen über den Geologischen Lehrpfad ausgehend vom Wanderparkplatz Roter Berg
Führungen durch den Silbersee-Stollen
Besuch des GeoZentrum Hüggel im Gasthaus Riga