TERRA.VITA - NEWS

Runder Geburtstag für TERRA.vita


TERRA.vita feiert 20-jähriges Bestehen als internationaler Geopark

Osnabrück. Runder Geburtstag für TERRA.vita: Im Jahr 2001 wurde der bereits 1965 gegründete Naturpark als europäischer Geopark anerkannt. Damit war er einer der ersten internationalen Geoparks, nachdem im Jahr zuvor vier europäische Regionen in Spanien, Griechenland, Frankreich und Deutschland (Vulkaneifel) das europäische Geoparknetzwerk gegründet hatten. Einer der Höhepunkt der bisherigen Arbeit: 2015 wurde TERRA.vita als UNESCO Geopark ausgezeichnet. Damit steht er wie auch die anderen Geoparks auf einer Stufe mit den bekannten UNESCO Welterbestätten und Biophärenreservaten. Zum 20-jährigen Bestehen wird es verschiedene neue Attraktionen geben.

Der Natur- und Geopark wird sich verstärkt dem Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung widmen.
Anna Kebschull, Landrätin

In den vergangenen Jahren habe TERRA.vita vielseitige und nachhaltige Erlebnisangebote entwickelt, betont Landrätin Anna Kebschull, seit Ende 2019 1. Vorsitzende des Vereins. Zugleich richtet sie den Blick nach vorne: „Der Natur- und Geopark wird sich verstärkt den Themen regionale Produkte, Gewinnung von Partnern und der Bildung für nachhaltige Entwicklung widmen.“

Gerade in diesem Segment liege eine besonders wichtige Funktion des Natur- und Geoparks, der globale Nachhaltigkeitsziele bekannt machen und umsetzen könne. Dazu stehe die regionale Erdgeschichte im Vordergrund, betont Kebschull: „Sie bietet Erklärungen und Hintergründe zur Entstehung von Landschaften, zu Flora und Fauna, zum Klimawandel und zu den Belastungsgrenzen unseres Planeten. Darüber hinaus liefert sie die Grundlage für viele spannende Erzählungen, Sagen und Erlebnisse.“

Was sehen nun die Pläne für das Jubiläumsjahr vor?

  • 2021 wird der Hünenweg von Osnabrück bis nach Groningen durch den Niederländischen Partnergeopark De Hondsrug als internationaler Wanderweg verlängert.
  • Es wird ein neuer halbstündiger Film über TERRA.vita präsentiert, ebenso wie spektakuläre Virtual Reality Erlebnisse und eine Geogame-App.
  • Ein neues Umweltbildungs- und Infokonzept wird parallel zur Eröffnung der verlängerten Schmalspurbahn am Piesberg in Osnabrück vorgestellt.
  • Auch soll als ein Dokument einer einzigartigen Form der historischen Landbewirtschaftung das Plaggeneschzentrum an der Lechtinger Mühle in Wallenhorst eröffnet werden.
  • An den Saurierfährten Barkhausen wird das 100-jährige Jubiläum der Entdeckung im Jahr 1921 gefeiert.
  • Im Laufe des Jahres werden an den Autobahnen, die in das TERRA.vita Gebiet führen fünf große touristische Hinweistafeln mit Verweis auf den UNESCO Status errichtet.
  • Auf maßgebliche Initiative von TERRA.vita ist es gelungen, bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt eine Förderung für eine strategische Neuausrichtung der Bildung für nachhaltige Entwicklung in den deutschen UNESCO Geoparks zu erreichen.
  • Im Jubiläumsjahr hat sich zudem ein hochrangiger Vertreter der UNESCO als Verantwortlicher für die die weltweiten Geoparks und Biosphärenreservate angekündigt.

Geschäftsführer Hans-Hartmut Escher verweist unter anderem auf die besondere Rolle von TERRA.vita in Zeiten der Pandemie. So hätten sich die Aufrufzahlen für Outdoorangebote über das Internet innerhalb eines Jahres versiebenfacht und Bestellungen von kostenpflichtigem Printmaterial verdreifacht. „Aber auch jenseits der aktuellen Entwicklungen zeigt sich das wachsende Renommee von TERRA.vita für eine Stärkung der nachhaltigen Regionalentwicklung über die Bereitstellung von nationalen Fördergeldern, wie denen aus den niedersächsischen Ministerien für Umwelt- und Wirtschaft, dem Außenministerium in Berlin sowie auf internationaler Ebene durch die EUREGIO“, sagt Escher.

In den vergangenen 20 Jahren wurde der Natur- und Geopark TERRA.vita fünf Mal mit einer sogenannten Grünen Karte rezertifiziert und damit für jeweils vier weitere Jahre anerkannt. Seitdem wurden viele neue Infrastrukturen geschaffen, um Einheimischen und Besuchern ein authentisches Naturerlebnis zu ermöglichen:

  • Zu nennen sind die TERRA.trails, 18 eigenständige Radrundwege oder die mehr als 80 TERRA.tracks als Wanderwege mit hohem Qualitätsstandard.
  • Weitere wertvolle Landschaften wurden naturverträglich erschlossen, wie etwa die Kalksinterterrassen in Dissen, der Wacholderhain bei Merzen oder der Silbersee im Hüggel in Hasbergen.
  • Darüber hinaus werden unzählige Informationen als Flyer (wie TERRA.tips und TERRA.maps) oder Broschüren (Bodenatlas, Wertgebende Landschaften) herausgegeben und ein jährliches Veranstaltungsprogramm mit bis zu 300 Angeboten präsentiert.
  • Ein Netz von knapp 30 TERRA.vista Aussichtspunkten mit abrufbaren und erklärenden Audios zur jeweiligen Erdgeschichte und Kultur wurde etabliert.
  • Etwa 80 Freiwillige unterstützen TERRA.vita maßgeblich bei Veranstaltungen, kümmern sich um Infrastrukturen und fungieren als Botschafter des Natur- und Geoparks.
  • Für die neu angelegte informative Homepage erfährt der Natur- und Geopark regelmäßig großes Lob.

Im Jahr 2008 war TERRA.vita nach Veranstaltungsorten wie Peking und Belfast Ausrichter und Gastgeber der 3. Internationalen UNESCO Geoparkkonferenz in Osnabrück mit rund 350 Teilnehmern aus 40 Ländern.

2011 wurde der Park um knapp 10 Prozent erweitert und umfasst nun 1.560 Quadratkilometer in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Im Kreis Steinfurt wurde der nördlich des Teutoburger Waldes gelegene Schafberg mit seinen bergbaulichen Attraktionen neu aufgenommen. Im Landkreis Osnabrück handelte es sich um Flächen im Umfeld der Hasearme um und nördlich der Stadt Bramsche, sowie erstmalig ein Teilbereich des Hahnenmoors, das in der Samtgemeinde Herzlake im Landkreis Emsland liegt.

02 Februar 2021
Ich stimme der Verwendung von Cookies zu (mehr Infos):